Gesundheit
-
Umgang mit telefonischer Krankschreibung
Umfrage der DAK-Gesundheit zeigt: Vier von zehn erkrankten Arbeitnehmern nutzen neue Regelung / Kasse fordert Verlängerung Vier von zehn erkrankten…
Weiterlesen >> -
Umfrage – 88 Prozent für Masken-Pflicht
Fast neun von zehn Bundesbürgern (88 Prozent) befürworten die wegen der Corona-Pandemie eingeführte Maskenpflicht im öffentlichen Raum. 56 Prozent sind…
Weiterlesen >> -
Springbrunnen als Sprungbrett für Keime?
Die Firma Gebrüder Schröfel (Woltersdorf, Brandenburg) will helfen, dass es bei öffentlichen Springbrunnen vor allem im Sommer nicht mehr zu…
Weiterlesen >> -
Der digitale Virus greift die Cyber-Sicherheit an
Die veränderte Arbeitslage durch COVID-19 hat erhöhte Cyber-Risiken zur Folge. Das betrifft auch die Versicherungsbranche. Natürlich stehen in der aktuellen…
Weiterlesen >> -
Einfache Beatmungsgeräte in Entwicklung
Hirschau – Seit Mitte März, genauer gesagt seit Montag, den 16.03.2020 um 10 Uhr, arbeitet die Arbeitsgruppe Halbleiterphotonik der Universität…
Weiterlesen >> -
Online-Handel wappnet sich gegen Corona
München – Die Corona-Krise macht vor dem Online-Handel nicht halt. Größte Achilles-Ferse ist die Logistik. Oliver Lucas, Mitgründer der Unternehmensberatung…
Weiterlesen >> -
Umfrage zur Corona-Krise
Berlin – Lieferengpässe, Hamsterkäufe, Onlinehandel und Homeoffice. Welche Auswirkungen erwarten die Menschen durch die Corona-Krise und welche Vorkehrungen haben sie…
Weiterlesen >> -
Hilfreiche Tipps gegen Rückenschmerzen – so lassen sich die Beschwerden lindern
Ob falsche Bewegungen, Verspannungen, Überlastungen oder sogar Stress: Rückenschmerzen können durch unterschiedliche Faktoren entstehen und schränken den Alltag enorm ein.…
Weiterlesen >> -
Zahnregulierungen bringen zahlreiche Vorteile
Von den sichtbaren Vorteilen einmal abgesehen, bringen Zahnregulierungen auch angenehme Nebeneffekte, wie zum Beispiel eine bessere Mundhygiene und die Abkehr…
Weiterlesen >> -
Doping im Job stagniert seit 2014
Vor allem ältere Arbeitnehmer greifen zu leistungssteigernden Pillen In Deutschland nehmen rund zwei Prozent der Arbeitnehmer leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente.…
Weiterlesen >>