Kolumnen
Unsere MiNa Kolumnisten bringen nicht nur ein beeindruckendes Maß an Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen und unternehmerisches Know-how. Sie sind in vielfältigen Sektoren tätig – von der Technologie und Finanzen über das Gesundheitswesen bis hin zur Produktion und dem Handel. Diese Diversität gewährleistet, dass die Kolumnen reichhaltige und praxisnahe Inhalte bieten, die aus realen Herausforderungen und Erfolgen der Unternehmenswelt stammen.
Mit jedem Artikel bieten Ihnen unsere Kolumnisten tiefgehende Analysen, innovative Lösungen und bewährte Strategien, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und motivieren sollen. Ob es um zukunftsfähige Geschäftsmodelle, effektives Personalmanagement oder den Einsatz neuer Technologien wie der Künstlichen Intelligenz geht – Sie erhalten Einblicke aus erster Hand, die Ihr Unternehmen voranbringen können.
Bleiben Sie dran und nutzen Sie dieses umfangreiche Wissen, um Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Denn bei Mittelstand Nachrichten steht Ihre unternehmerische Weiterentwicklung im Mittelpunkt.
Folgende Kolumnen sind bisher erschienen:
Huthmachers Magneten | Anstifter für Gelassenheit | Lubers Einwurf | Offermanns kritischer Blick | online finden – offline binden | Bernd Patzke: Ohne Ing kein Ding.
-
Der Frosch-im-Kochtopf-Effekt – Warum Unternehmen oft zu spät reagieren
Ein oft erzähltes Bild aus der Welt der Metaphern: Ein Frosch sitzt in einem Topf mit Wasser, das langsam erhitzt…
Weiterlesen >> -
500 Milliarden für Deutschlands Zukunft – Chance oder Kraftakt mit Ansage?
Die Bundesregierung hat sich entschieden: 500 Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren zusätzlich in Deutschlands öffentliche Infrastruktur fließen –…
Weiterlesen >> -
Coaching für Unternehmer: Warum der deutsche Mittelstand noch zu oft im toten Winkel fährt
In den USA gehört es längst zur Kultur: Unternehmer arbeiten gezielt an ihrer Persönlichkeit und Identität, um ihr Unternehmen erfolgreicher…
Weiterlesen >> -
Gründen oder kaufen?
Der aktuelle Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen, die unterschiedliche Auswirkungen auf neue und bestehende Unternehmen haben…
Weiterlesen >> -
Fachkräfte binden statt suchen – Attraktive Arbeitgeber denken weiter
Neues Personal ist nicht nur schwer zu finden, es ist auch teuer. Zwei bis drei Monatsgehälter bekommt ein Headhunter als…
Weiterlesen >> -
Touchpoints schaffen
LinkedIn hat mittlerweile weltweit mehr als 1,2 Milliarden Profile, im DACH Raum sind es allein mehr als 24 Millionen. Damit…
Weiterlesen >> -
Universelles Wissen für unser Morgen
In meinen gut 30 Jahren als Executive Coach und Trainer für Führungskräfte ist mir bisher kein Buch untergekommen wie „Der…
Weiterlesen >> -
Unternehmensnachfolge: Das sind die Risiken
Hunderttausende Unternehmen suchen aktuell oder in den kommenden Jahren einen Nachfolger. Die Suche betrifft alle Branchen und Unternehmen jedweder Größe.…
Weiterlesen >> -
Gegen den Fachkräftemangel helfen keine Sonntagsreden
Der Fachkräftemangel war Wahlkampfthema. Und in der Tat: Wenn die deutsche Wirtschaft wieder wachsen soll, müssen Fachkräfte gewonnen und vor…
Weiterlesen >> -
Unsinn Nettolohnoptimierung
Richtig ist unzweifelhaft, dass Arbeitnehmern mehr Netto vom Brutto übrigbleiben muss. Eine reine Nettolohnoptimierung, wie sie von vielen Beratern empfohlen…
Weiterlesen >>