Politik
-
Flughafen Leipzig wird deutsches Frachtdrehkreuz
Der Flughafen Leipzig/Halle und die Logistikbranche könnten in dieser Region von dem neuen Koalitionsvertrag von der CDU/CSU und SPD stark…
Weiterlesen >> -
Wachstumsrückgang: Verhinderung von Reformen
Der Rückgang des Wirtschaftswachstums im ersten Quartal des laufenden Jahres ist ein Warnschuss vor den Bug der Umverteiler und Sozialstaatsingenieure…
Weiterlesen >> -
Heimische Firmen zunehmend über US-Außenpolitik beunruhigt
„Die Außenpolitik von US-Präsident Trump löst vor allem in den heimischen Industrieunternehmen zunehmende Besorgnis aus. Die Strafzölle auf Stahl und…
Weiterlesen >> -
Mittelstand lehnt Recht auf Vollzeit ab
Der NRW-Mittelstand lehnt die vom Bundesarbeitsministerium geplante Einführung einer befristeten Teilzeit-Phase ab.
Weiterlesen >> -
Flexibilität im Arbeitsrecht muss für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber gelten
Der SPD-Sonderparteitag bestimmte Andrea Nahles zur neuen Vorsitzenden. Reinhold von Eben-Worlée zum Arbeitsrecht: „Frau Nahles will die SPD reformieren. Dafür…
Weiterlesen >> -
Warnstreik von Verdi – Mittelstand warnt vor kommunaler Überlastung
Düsseldorf - Der heutige Warnstreik von Verdi in Nordrhein-Westfalen trifft vor allem Berufstätige und Mittelständler in der Region. Der Mittelstand…
Weiterlesen >> -
Trusted Brands 2018: Mehrheit der Deutschen vertraut der EU
Trotz Brexit, Schuldenkrise und Flüchtlingsfrage – die überwiegende Mehrheit der Deutschen glaubt an die Europäische Union, insgesamt 61 Prozent. Jeder…
Weiterlesen >> -
Zivi und Bund? Mehrheit der Deutschen für Wiedereinführung eines Dienstes
Hamburg – Zwei Drittel der Deutschen sind für die Wiedereinführung eines Pflichtdienstes – allerdings nicht, um damit Personallücken im Sozialwesen…
Weiterlesen >> -
LKR – Von der GroKo über die PeiKo zum No-Go
Berlin - Bernd Kölmel, Vorsitzender der Liberal-konservativen Reformer (LKR – Die Eurokritiker), kritisiert CDU/CSU und SPD heftig für das Trauerspiel…
Weiterlesen >>