Politik
-
Familienunternehmer: Jens Weidmann mit Weitsicht
Berlin - Die Bundesbank hat heute ihr Ergebnis für das Jahr 2016 veröffentlicht. Sie wird mit 400 Mio. Euro deutlich…
Weiterlesen >> -
Keine Ausreden: Deutschland braucht die steuerliche Forschungsförderung – jetzt!
Anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation zum Stand der Innovationen in Deutschland erklärt Mario Ohoven, Präsident…
Weiterlesen >> -
Einwanderung in die USA unter Präsident Trump: Was Unternehmen beachten sollten
Frankfurt/Main – Am vergangen Freitag wurde Donald J. Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Bereits während…
Weiterlesen >> -
Bundesbürger sehen Unterstützung von Gründern durch Venture Capital als wichtig für den Standort Deutschland
Hamburg – Innovationen, Arbeitsplätze, Wachstum – fast drei von vier Bundesbürgern halten die Finanzierung junger, innovativer Firmen durch Venture Capital…
Weiterlesen >> -
Forschungsstandort Österreich: Auf Startup- und Wirtschaftspaket folgt Forschungsmilliarde
Wien – Die österreichische Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Grundlagenforschung, Forschungsinfrastruktur und Innovationskraft des Landes im Gesamtvolumen von…
Weiterlesen >> -
Mehr als jeder Fünfte wünscht sich einen rot-rot-grünen Bundespräsidenten – Steinmeier vor Lammert
Die Deutschen wollen Frank-Walter Steinmeier (SPD) oder Norbert Lammert (CDU) als neuen Bundespräsidenten. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des…
Weiterlesen >> -
Mittelstand sagt Nein zum Bürokratiemonster Entgeltgleichheitsgesetz
Zur heutigen Beratung des Bürokratieentlastungsgesetzes II im Bundestag erklärt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW): Die Bundesregierung widerspricht sich beim Bürokratieabbau…
Weiterlesen >> -
Bernd Lucke zu Schäuble-Vorstoß: ESM taugt nicht als Kontrolleur
Euro-Staatshaushalte sollten besser vom IWF überprüft werden Brüssel, 18. Oktober 2016 – Bernd Lucke kritisiert den Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang…
Weiterlesen >> -
Europa wird seine Dämonen nicht los
Salzburg/München - Ein kurzer Rückblick zeigt, dass die globalen Aktienmärkte im September leicht nachgaben. Für Verunsicherung am Monatsende sorgten vor…
Weiterlesen >> -
58 Prozent der Deutschen mit Energiewende unzufrieden
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher ist unzufrieden, wie Deutschland mit der Energiewende vorankommt. Rund 70 Prozent kritisieren, dass die Kosten…
Weiterlesen >>