Recht
-
VW-Hammer: Richter entscheiden erneut für betrogene Kunden
Nach dem Landgericht München entschieden nun auch Kollegen aus Lüneburg erneut zugunsten geschädigter VW-Kunden. Das Urteil: Ein Autohaus muss den…
Weiterlesen >> -
Erben über EU-Grenzen hinweg
Viele Deutsche verlegen ihre Heimat ins europäische Ausland: So leben nach Angaben des Bundestages momentan geschätzte 1,14 Millionen Deutsche in…
Weiterlesen >> -
CBBL-Forum Auslandsrecht 2016 in Berlin
Berlin - Insgesamt nahmen am 19. Mai mehr als 115 Teilnehmer aus Recht, Wirtschaft und Industrie an der Jahrestagung des…
Weiterlesen >> -
Rückfahrkamera ohne Hilfslinien: Auto ist mangelhaft
Zeigt der Monitor einer Rückfahrkamera entgegen den Prospektangaben des Autoherstellers keine Hilfslinien, kann das ein Sachmangel sein, der den Käufer…
Weiterlesen >> -
noratis besetzt Leitung der Rechtsabteilung mit Selma Susanne Schneider
Eschborn - Die noratis GmbH (www.noratis.de), eine Wohnungsgesellschaft, die bezahlbaren Wohnraum in Deutschland bietet, hat im Zuge ihrer Expansion Selma…
Weiterlesen >> -
Mittelstand fordert Bundesfernstraßengesellschaft
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Mittelstand sieht die Bund-Länder-Verhandlungen zur Gründung einer Bundesfernstraßengesellschaft auf einem guten Weg, drängt aber angesichts maroder…
Weiterlesen >> -
Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle
Am 5. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien die 16. Medienrechtstagung im Literaturhaus München. Unter dem Titel „Rechtliche…
Weiterlesen >> -
VW-Hammer-Urteil! Händler muss Fahrzeug zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
Köln/Jülich - Erstmals seit Bekanntwerden des VW-Abgasskandals hat das Landgericht München zugunsten von Betroffenen entschieden. Ein Ehepaar hatte gegen einen…
Weiterlesen >>