Recht
-
Klage: Geschäftsmodell von CHECK24 im Kern bestätigt
München - Landgericht München signalisiert: CHECK24 erfüllt grundsätzlich Beratungs- und Informationspflichten / CHECK24 schafft konsequente Transparenz und ermöglicht echten Kundennutzen…
Weiterlesen >> -
Neues Gesetz zur Zeitarbeit: Politik muss nachbessern
Bonn – Die Bundesregierung verständigte sich am späten Dienstagabend auf einen neuen Gesetzesentwurf für die Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung. Zu den…
Weiterlesen >> -
Stichwort des Monats Mai: Zu viel gezahlter Arbeitslohn
Es erscheint unwahrscheinlich, dass ein Arbeitgeber unabsichtlich mehr Lohn bezahlt als vereinbart. Aber: Menschen machen Fehler – und da sind…
Weiterlesen >> -
Wie Unternehmer ihren Betrieb richtig versichern – ein Leitfaden
Nürnberg – Feuer, Unfälle, Klagen – die Gefahren für ein Unternehmen sind so vielfältig wie das (Geschäfts-)Leben. Dementsprechend gibt es…
Weiterlesen >> -
Fußgänger mit Smartphones gefährden Straßenverkehr
Eine SMS tippen, mit der Freundin telefonieren oder mit Ohrstöpseln Musik hören: Rund jeder sechste Fußgänger lässt sich einer aktuellen…
Weiterlesen >> -
Fluggästen steht bei Verzögerungen bis zu 600 Euro Entschädigung zu
Jedes Jahr starten tausende Urlauber frustriert in die Ferien. Schuld daran sind oft genug verspätete oder gestrichene Flüge. Dabei haben…
Weiterlesen >> -
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Unbefugte werden zum teuren Risiko
Berlin - Die digitale Transformation basiert auf Daten – nicht nur über Maschinen, Produkte, Fertigungsprozesse, sondern auch über Personen, Unternehmen…
Weiterlesen >> -
16. Medienrechtstagung der Akademie der Deutschen Medien
Ob Pay-, Free-, Freemium- und Abomodelle – das Online-Geschäft mit eigenem und fremdem Content boomt. Die Gesetzgeber reagieren darauf rasch…
Weiterlesen >> -
Menschenrechtsinstitut kritisiert Pläne zu Wohnsitzauflagen
Berlin - Anlässlich der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz, bei der über das Eckpunktepapier des Koalitionssauschusses der Bundesregierung vom 13. April zu einem…
Weiterlesen >> -
Mit dem Schutzschirm aus der Krise
Seit rund drei Jahren soll das „Schutzschirmverfahren“ die Sanierung von Unternehmen in der Krise erleichtern. Vorteil für die Unternehmen: Nicht…
Weiterlesen >>