Recht
-
Schwarzarbeit – kleiner Nebenverdienst oder hohes Existenzrisiko?
Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns ist klar, dass die prognostizierten Schrecken von extremen Preissteigerungen bis hin zu massivem Stellenabbau…
Weiterlesen >> -
Sicher auf die Piste – Diese Versicherungen brauchen Wintersportler
Berlin - In den Wintermonaten zieht es Jahr für Jahr Tausende sportbegeisterte Urlauber auf die Ski- und Snowboardpisten. Jährlich verletzen…
Weiterlesen >> -
USA verklagen VW: „Strafrechtliche Folgen sind nicht auszuschließen“
Am Montag, den 4. Januar 2016 hat das US-Bundesjustizministerium Klage vor einem US-Bundesgericht in Detroit gegen die deutschen Unternehmen Volkswagen…
Weiterlesen >> -
Spiritueller Meister muss Geld zurückzahlen
Ein „spiritueller Meister", der seinen Anhängern verspricht, gespendete Gelder an „Unsterbliche" weiterzuleiten, muss das Geld zurückzahlen – wenn er es…
Weiterlesen >> -
Wie Sie Ihre Kinder mit einer Sorgerechtsverfügung schützen
Einsam, verzweifelt, unbehütet: Die Vorstellung, Kinder während einer plötzlich eintretenden Krankheit oder nach einem Unfall sich selbst überlassen zu müssen,…
Weiterlesen >> -
Mit einer Sorgerechtsverfügung für den Ernstfall vorsorgen
Wer als Elternteil nicht allein dem Gericht die Entscheidung über einen möglichen Vormund für die Kinder im eigenen Krankheits- oder…
Weiterlesen >> -
Blitzer-App unzulässig: Bußgeld droht
Wer eine sogenannte „Blitzer-App" benutzt, um sich vor Geschwindigkeitskontrollen warnen zu lassen, riskiert ein Bußgeld. Denn die Nutzung dieser Apps…
Weiterlesen >> -
Fiskus mutet Steuerzahlern in Ballungsräumen lange Wege zu
Berlin - Wenn die Entfernung zwischen Wohn- und Beschäftigungsort zu weit ist, um sie als Tagespendler regelmäßig bewältigen zu können,…
Weiterlesen >> -
Fußgängerschutz: 2016 werden die Regeln härter
Fußgänger können sich freuen. Ab 2016 sind sie sicherer unterwegs. Die Organisation für Fahrzeugsicherheit Euro NCAP nimmt ab diesem Zeitpunkt…
Weiterlesen >> -
Aktuelles BGH-Urteil zum Anlegerschutz: Klage auf Schadensersatz zurückgewiesen
Die Bedingungen, zu denen ein Anleger auf langfristig angelegtes Geld wieder zugreifen kann, sind der deutschen Rechtsprechung zufolge ein wesentliches…
Weiterlesen >>