Recht
-
Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen
Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was im schlimmsten Fall…
Weiterlesen >> -
Erbschaftsteuererhöhung hat keinen Einfluss auf den Pflichtteil
Aufgrund einer Gesetzesreform zur Immobilienbewertung könnten die Erbschaftsteuern um 20, 30 oder gar 50 Prozent steigen. Das ist zunächst einmal…
Weiterlesen >> -
Digitales Erbe: Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten?
Was passiert im Falle unseres Ablebens? Dass es auch ein digitales Erbe rechtzeitig zu regeln gilt, wird noch allzu selten…
Weiterlesen >> -
Privatinsolvenz als Weg aus den Schulden
Die Privatinsolvenz steht allen Personen offen, die nicht beruflich selbstständig sind oder waren. Auch ehemals Selbstständige können in bestimmten Fällen…
Weiterlesen >> -
Die Auswirkungen der Inflation auf Erbschaften
Die Inflation ist zurück. Von der Geldentwertung sind mehr oder weniger alle Wirtschaftsbereiche betroffen. Und selbst Erbschaften bleiben von der…
Weiterlesen >> -
Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern – Blick in die Teilungserklärung schützt vor Überraschungen
Bremer Notarkammer. Wer eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt neben der einzelnen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auch das Grundstück – und zwar…
Weiterlesen >> -
Befristete Verträge, Probezeit, Dokumentationspflichten: Das ändert sich ab August im Arbeitsrecht
Es kommt einiges auf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu: Bis zum 01.08. muss die europäische Arbeitsbedingungsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein.…
Weiterlesen >> -
Diesel-Sammelklage: VW droht Entschädigungszahlung in Milliardenhöhe
Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute die Rechtmäßigkeit der Diesel-Sammelklage von myRight bestätigt.
Weiterlesen >> -
Fehlverhalten mit dem Fahrrad: Vorsicht vor Verlust der Fahrerlaubnis
Verkehrsrechtliche Straftaten führen regelmäßig zum Entzug der Fahrerlaubnis – auch als Radfahrer.
Weiterlesen >>