Aktuelle Meldungen
-
Pflichtverletzung des Makleralleinauftrags
Pflichtverletzung des Makleralleinauftrags: Ab wann greift die Schadensersatzpflicht? Der Makleralleinauftrag hält die zu erfüllenden Pflichten des Maklers sowie des Auftraggebers…
Weiterlesen >> -
Corona-Krise – Acht goldene Regeln
Von Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische. Gerade kleinere Unternehmen treffen Krisen wie das Corona-Virus oft unvorbereitet. Wer sich rechtzeitig…
Weiterlesen >> -
Coronavirus – Deutsche Wirtschaft
Düsseldorf – 2. Blitzumfrage Coronavirus: „Mehr Firmen von Lieferengpässen betroffen – Unternehmen passen sich schnell an“. Nach ihrer ersten Blitzumfrage…
Weiterlesen >> -
Finanzierung für Weiterbildungen – Diese Möglichkeiten gibt es
Die Lust auf eine Weiterbildung ist bei vielen Arbeitnehmern groß. Nicht nur weil das Gehalt steigen oder sich die Position…
Weiterlesen >> -
Krise der Maschinen-Identitäten
SAN FRANCISCO, USA — Die fünf wichtigsten Trends, die die Krise der Maschinenidentitäten vorantreiben. Jede Maschine benötigt eine eindeutige Identität,…
Weiterlesen >> -
Ausfall von Gesellschafter-Darlehen
Steuerliche Berücksichtigung wurde teilweise neu geregelt Die Konjunktur lahmt. Nicht selten geraten Unternehmen unterschiedlicher Größe derzeit in einen finanziellen Engpass…
Weiterlesen >> -
Tech Trends – Zusammenspiel ist entscheidend
• Wechselwirkungen von Technologie-Trends und Makro-Faktoren bilden die Basis für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation. • Eine enge Zusammenarbeit zwischen CIO und…
Weiterlesen >> -
Neuer Tiefstand bei den Firmeninsolvenzen
Hamburg – Neuer Tiefstand bei den Firmeninsolvenzen – Berlin ist Insolvenz-Hauptstadt. Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2019 erneut…
Weiterlesen >> -
Finanzdienstleistungen – Vergleichsportale
Nutzerzahlen von Vergleichsportalen bleiben konstant Verglichen wird bei Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherungen Kaum Preisvergleiche bei Girokonten und Bausparverträgen Direkter Kundenkontakt bleibt…
Weiterlesen >> -
Doping im Job stagniert seit 2014
Vor allem ältere Arbeitnehmer greifen zu leistungssteigernden Pillen In Deutschland nehmen rund zwei Prozent der Arbeitnehmer leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente.…
Weiterlesen >>