Aktuelle MeldungenFinanzenVerschiedenes

Checkliste: So minimieren Onlinehändler das Risiko von Zahlungsausfällen

ARKM.marketing
     

Heidelberg – Das Risiko, Opfer eines Betrugsversuchs zu werden, ist für Onlinehändler allgegenwärtig. Die Zahl der Betrugsdelikte ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich angestiegen. Neben dem Produktportfolio haben die bereitgestellten Zahlarten den größten Einfluss auf das Ausmaß der Betrugsversuche. „Um das Risiko für Zahlungsausfälle weitestmöglich zu reduzieren, ohne die Kunden dadurch zu vergraulen, und um Kaufabbrüche seitens der Kunden zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten“, erklärt Mirko Hüllemann, Geschäftsführer von heidelpay. Die Heidelberger Payment GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de). Auf der Internet World (Halle A6, Stand A052) gibt heidelpay einen Überblick über konkrete Anwendungsszenarien und zeigt Shopbetreibern, wie sie das Risiko von Zahlungsausfällen wirkungsvoll minimieren und somit Ihren Umsatz deutlich steigern können. Welche Möglichkeiten hier bestehen, erklärt das Zahlungsinstitut im Vorfeld der E-Commerce-Messe anhand der folgenden drei Tipps:

Quelle: Heidelberger Payment GmbH/Möller Horcher Public Relations GmbH

Tipp 1: Die richtigen Zahlarten bereitstellen

Zahlungsausfälle können auftreten, selbst wenn Kunden überhaupt nicht eingekauft haben – nämlich dann, wenn sie in einem Onlineshop nicht das präferierte Zahlungsmittel finden und darum zur Konkurrenz wechseln. Um das zu verhindern, sollten Shopbetreiber jene vier bis fünf Zahlarten anbieten, die im jeweiligen Absatzland am beliebtesten sind. In Deutschland lassen sich allein durch die Bereitstellung der Zahlungsarten Lastschrift und Rechnungskauf die Umsätze signifikant steigern. Beispielsweise sinkt die Kaufabbruch-Rate um bis zu 40 Prozent, wenn Käufer per Lastschrift bezahlen können, im Fall des Rechnungskaufs reduzieren sich die Abbrüche sogar um bis zu 79 Prozent. Da bei diesen Zahlarten der Onlinehändler das Risiko eines möglichen Zahlungsausfalls trägt, stellen viele die beiden Zahlungsmittel nicht zur Verfügung. Doch es gibt Abhilfe.

Tipp 2: Gesicherte Zahlungsverfahren anbieten

So beliebt Lastschrift, Rechnungskauf und Kreditkarte auch sein mögen – sie sind nicht sicher. Shopbetreiber sind erst dann auf der sicheren Seite, wenn sie diese Zahlarten in der gesicherten Variante anbieten. Dann übernimmt das Zahlungsinstitut nicht nur die Risiken möglicher Zahlungsausfälle, sondern im Falle des gesicherten Rechnungskaufs auch das komplette Debitorenmanagement – samt möglicher Übergabe des Forderungsmanagements an einen Inkasso-Dienstleister. Außenstände gehören auch mit der gesicherten Kreditkarte der Vergangenheit an. Sie garantiert Onlinehändlern absolute Ausfallsicherheit – bei Chargebacks kümmert sich der Zahlungsdienstleister im Hintergrund um das Management der Rückbuchungen.

Tipp 3: Ein effektives Risikomanagement betreiben

Ein wirkungsvolles Risikomanagement zu betreiben, ist höchst komplex und bedarf großer Erfahrung. Ein Zahlungsinstitut greift auf bewährte Muster zurück, um Betrugsversuche zuverlässig zu verhindern. Hinzu kommen individuelle Risikochecks, wie etwa Plausibilitätsprüfungen, Abgleiche gegen Negativlisten, Unstimmigkeiten zwischen IP-Adresse und Region etc. Diese Prüfungen können sich je nach Branche und Absatzmarkt zum Teil deutlich unterscheiden. Darüber hinaus gilt es, die Quote sogenannter False Positives, also abgelehnter Zahlungen trotz Käufer-Liquidität, so niedrig wie möglich zu halten. Auch hier sind eine gute Mustererkennung und große Erfahrung sehr wichtig. Nicht zuletzt kann ein Zahlungsinstitut mittels Bonitätsprüfung jene Kunden identifizieren, die nur eingeschränkt zahlungsfähig sind. Dann ist es möglich, einen maximalen Warenkorbwert festzulegen oder nur bestimmte Zahlarten, wie etwa Vorkasse, bereitzustellen.

Bei heidelpay dreht sich auf der Internet World (Halle A6, Stand A052) alles um die Reduktion von Zahlungsausfällen. Auf der E-Commerce-Messe, die am 07. und 08. März 2017 in München stattfindet, berät das Zahlungsinstitut interessierte Shopbetreiber hinsichtlich der Maßnahmen, mit denen sie Betrugsversuche vermeiden und das Risiko von Zahlungsausfällen weitestmöglich senken können.

Quelle: Heidelberger Payment GmbH/Möller Horcher Public Relations GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"