Daimler treibt autonomes Fahren nachhaltig und umfassend voran
Stuttgart/Berlin. Die Daimler AG betrachtet die Umweltauswirkungen seiner Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus und legt u.a. darüber regelmäßig und öffentlich im Rahmen seines jährlichen Nachhaltigkeitsberichts Rechenschaft ab. Die Kernbotschaft für das vergangene Jahr: Trotz eines Produktionszuwachses von über 5 Prozent konnten die CO2-Emissionen im gleichen Zeitraum aufgrund von Maßnahmen zur Energieeinsparung und der Umstellung auf CO2-ärmere Energieträger um 2,5 Prozent gesenkt werden. In Europa wurden seit 2007 die Emissionen der Pkw-Flotte insgesamt um über 27 Prozent gesenkt.
Für die Zukunft setzen der S 500 PLUG-IN HYBRID und der vor kurzem vorgestellte C 350 e mit ihren CO2-Emissionen von 65 g CO2/km bzw. 48 g ein deutliches Ausrufezeichen. Sie sind die ersten Vorreiter eines breitflächig angelegten Rollouts bei der Marke mit dem Stern: Insgesamt werden 10 Plug-In Hybride bis 2017 eingeführt.
Neben der Hybrid-Technologie steht das Thema „autonomes Fahren“ bei der Daimler AG im Fokus der Mobilität der Zukunft. Bereits 2013 hat Mercedes-Benz mit der Fahrt des S 500 INTELLIGENT DRIVE von Mannheim nach Pforzheim als erster Automobilhersteller der Welt bewiesen, dass autonomes Fahren im Stadt- und Überlandverkehr schon heute mit seriennaher Technologie möglich ist. Ein Jahr später folgte mit dem Future Truck 2025 der nächste Meilenstein in der Entwicklung des autonomen Fahrens. Und das aktuelle Forschungsfahrzeug, der F 015 Luxury in Motion, zeigt mit seinem revolutionären Innenraumkonzept, wie Raum und Zeit in Zukunft sicher und sinnvoll genutzt werden können.
„Viele unserer Kunden nutzen bereits heute in der S-, E- und C-Klasse sowie bald im neuen GLE Coupé teilautonome Fahrfunktionen. Die Technologien hierzu entwickeln wir mit Hochdruck weiter und machen damit das autonome Fahren mit jeder Fahrerassistenzgeneration immer greifbarer. Die Voraussetzungen, um autonome Fahrfunktionen auf die Straße zu bringen, gehen jedoch weit über die technische Entwicklung hinaus und umfassen insbesondere auch die Klärung rechtlicher und ethischer Fragestellungen“, betont Prof. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung & Entwicklung Mercedes-Benz Cars.
Autonomes Fahren, Recht und Ethik im Fokus bei Daimler
Daimler fördert deshalb auch den Dialog zu den rechtlichen und ethischen Fragen des autonomen Fahrens: „Wie soll ein autonomes Fahrzeug bei einem drohenden Unfall reagieren? Wie sehen die haftungs- und versicherungsrechtlichen Folgen aus? Das sind nur einige Fragen, die wir in einem gesellschaftlichen Diskurs beantworten müssen“, so Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, Vorstandsmitglied der Daimler AG für Integrität und Recht, im Rahmen der Vorstellung des Nachhaltigkeitsberichts 2014. Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin ist überzeugt, dass „verantwortungsvolles autonomes Fahren auf Recht und Ethik gründet“.
Für dieses Jahr hat Dr. Christine Hohmann-Dennhardt verschiedene Maßnahmen zum Thema „Ethik und Recht“ initiiert: Ein ressortübergreifendes Steering Committee mit Experten verschiedener Daimler-Bereiche befasst sich mit den rechtlichen und ethischen Fragen des autonomen Fahrens. Wichtige Impulse erhält das Kommittee von dem Beirat für Integrität und Unternehmensverantwortung, einem externen Gremium, das Daimler seit 2012 kritisch und konstruktiv begleitet.
Im Herbst veranstaltet Daimler erstmals eine Fachkonferenz zu „Autonomes Fahren, Recht und Ethik“. Ziel der Konferenz ist es, den Dialog mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und NGOs weiterzuführen. Die Keynote wird Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin halten, Professor für Philosophie an der LMU München und Kulturstaatsminister a.D.. Er arbeitet unter anderem an Fragen der Roboter- und Maschinenethik.
Die rechtlichen und ethischen Fragen zum Thema autonomes Fahren werden auch beim Sustainability Dialogue 2015behandelt. Die Veranstaltung findet am 11. und 12. November in Stuttgart statt. Sie bringt alljährlich rund 100 externe Stakeholder mit Daimler Experten zusammen, um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren.