Arbeitsrecht
-
Recht
Wie Sie Ihre Rechte im Arbeitsrecht erfolgreich vor Gericht verteidigen können
Im Dschungel des Arbeitsrechts kann es leicht passieren, dass man den Überblick über eigene Rechte und Pflichten verliert. Ob Sie…
Weiterlesen >> -
Recht
ChatGPT im Job nutzen? Das sagt das Arbeitsrecht
ChatGPT macht derzeit weltweit von sich reden: Der KI-basierte Chatbot kann auf Anfrage jede Art von Texten generieren. Eine Möglichkeit,…
Weiterlesen >> -
Recht
Workation: Rechtliche Fallstricke für Arbeitgebende und Arbeitnehmende im Überblick
Arbeitnehmende können dadurch ihren Auslandsaufenthalt verlängern, ohne dass zusätzliche Urlaubstage verloren gehen. Arbeitgebende müssen wiederum nicht auf ihre Fachkräfte verzichten.…
Weiterlesen >> -
Recht
Wichtige Tipps im Umgang mit Whistleblower für den Mittelstand – Gesetz greift ab April
Das Hinweisgeber-Gesetz (oder ‚Whistleblower‘) ist ab April gültig. Für Unternehmen hat dies verschiedene Konsequenzen, einige treten unmittelbar in Kraft. Deshalb…
Weiterlesen >> -
Verschiedenes
Rechtssicher Kündigen – So trennen sich Unternehmen richtig von ihren Mitarbeitenden
Die Kündigung stellt das letzte Mittel der Wahl dar, wenn es um die Beendigung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses geht – vorausgesetzt,…
Weiterlesen >> -
Recht
Befristete Verträge, Probezeit, Dokumentationspflichten: Das ändert sich ab August im Arbeitsrecht
Es kommt einiges auf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu: Bis zum 01.08. muss die europäische Arbeitsbedingungsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein.…
Weiterlesen >> -
Recht
Arbeitsrecht 2022: Nicht nur der Mindestlohn ändert sich
Bremen - Dass der Mindestlohn 2022 angehoben werden soll, dürfte den meisten Menschen in Deutschland bekannt sein. Doch das Jahr…
Weiterlesen >> -
Karriere
Unwirksame Maskenbefreiung: Corona-Themen vor dem Arbeitsgericht
Bremen - Die rechtlichen Auswirkungen der Coronapandemie stellen Beschäftigte und Unternehmen vor Herausforderungen. Nicht selten führen die neuen Vorschriften zu…
Weiterlesen >> -
Karriere
Corona: Gesetzliche Regelungen – Arbeitsrecht
Die anhaltende Corona-Pandemie sorgt für eine Umstellung unseres Alltags in vielen Bereichen. Berufliche und wirtschaftliche Fragen können dabei von großer…
Weiterlesen >> -
Politik
Gebäudereiniger setzen sich für die Abschaffung von 450-Euro-Jobs ein
Aktuell ist ein Großteil der Gebäudereiniger auf 450-Euro-Basis tätig. Diese Form der Arbeit bietet zwar beispielsweise steuerlich viele Vorteile, ist…
Weiterlesen >>