Bundesregierung
-
Aktuelle Meldungen
Jeder Vierte arbeitet ständig oder regelmäßig am Wochenende
München (dapd). Immer mehr Menschen in Deutschland verdienen ihr Geld am Wochenende, abends, in der Nacht oder im Schichtbetrieb. Das…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Banken geißeln Aufspaltungspläne der Bundesregierung
Berlin (dapd). Das von der Bundesregierung geplante neue Gesetz zur Regulierung der Banken stößt in der Branche selbst auf scharfe…
Weiterlesen >> -
Politik
Ramsauer sieht im Irak gute Geschäfte für deutsche Unternehmen
Düsseldorf (dapd). Die Bundesregierung will deutschen Unternehmen viele Aufträge für den Wiederaufbau des kriegszerstörten Irak verschaffen. „Deutschland will und kann…
Weiterlesen >> -
Politik
Wirtschaftsminister Rösler stellt Ausblick auf 2013 vor
Berlin (dapd). Die Annahmen der Bundesregierung zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr erläutert Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Wirtschaftsministerium erwartet deutliche Konjunkturbelebung
Berlin (dapd). Die Konjunktur in Deutschland wird nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums ihre Schwäche vom Jahresende 2012 schnell hinter sich lassen…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Keine Dividende an die KfW?
Düsseldorf (dapd-nrw). Die Bundesregierung prüft laut einem Bericht der Tageszeitung „Handelsblatt“ Möglichkeiten einer finanziellen Entlastung der Deutschen Telekom. Im Mittelpunkt…
Weiterlesen >> -
Politik
Bundesregierung bleibt bei Wüstenstromprojekt Desertec skeptisch
Osnabrück (dapd). In Deutschland wachsen Zweifel an einer zügigen Realisierung des Wüstenstromprojekts Desertec. Unmittelbar vor der am (heutigen) Mittwoch beginnenden…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Luftverkehrsabgabe wird vorerst nicht erhöht
Berlin (dapd). Die Luftverkehrsabgabe bleibt 2013 genau so hoch wie jetzt. Die eigentlich vorgesehene Erhöhung werde ausgesetzt, sagte der Sprecher…
Weiterlesen >> -
Politik
Bundesregierung rechnet mit weniger Wachstum
Berlin (dapd). Die Eurokrise lastet immer schwerer auf der Konjunktur in Deutschland. Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumserwartungen für das nächste…
Weiterlesen >>