Aktuelle MeldungenTechnologieVerschiedenes

Deutsche Telekom erhält Auszeichnung für klimaneutrale Download-Plattform Softwareload

ARKM.marketing
     

Klimaschutzprojekt „Biomasse-Energie in Brasilien“ reduziert Treibhausgase

Bonn. Nachhaltigkeit und umweltschonende Verhaltensweisen finden vermehrt Eingang in die Telekommunikations- und Informationsbranche. Im Rahmen ihres Engagements für Nachhaltigkeit setzt die Deutsche Telekom auf schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und aktiven Klimaschutz. Mit ihrer Download-Plattform Softwareload baut sie ihr umweltfreundliches Produktportfolio weiter aus und leistet damit einen aktiven Beitrag zu einer „Low Carbon Society“, einer emissionsarmen Gesellschaft.

Softwareload als erste klimaneutrale Download-Plattform ausgezeichnet

Softwareload erhielt von First Climate, einem der führenden Unternehmen im europäischen Emissionshandel das „Klimaneutral-Zertifikat“. Die Telekom hat alle durch den Betrieb der Softwareload-Plattform – inklusive Infrastruktur – entstehenden CO2-Emissionen durch zusätzliche Investition in ein hochwertiges Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Mit Unterstützung der Telekom im Klimaschutz-Projekt „Biomasse-Energie in Brasilien“ werden Treibhausgasemissionen reduziert, indem landwirtschaftliche Abfallprodukte anstelle von heimischem Feuerholz zur Wärmegewinnung für die Öfen einer Keramikfabrik verwendet werden.

Grüner Download ist aktiver Klimaschutz

Der CO2-Fußabdruck von Softwareload ist im Vergleich zu physischen Software-Produkten um bis zu 80 Prozent geringer. Der Verzicht auf umweltschädliche Materialien wie CDs, Verpackungen und Transport hilft, den Rohstoffverbrauch nachhaltig zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Herstellung und der Versand von Software-Datenträgern im Jahr 2008 verursachten allein in Deutschland ca. 6.000 Tonnen schädliches Treibhausgas. Dies ist etwa soviel, wie ein klassischer Mittelklassewagen nach ca. 1.400 Erdumrundungen emittiert. Durch die Nutzung des Softwareload-Portals trägt der Kunde mit dazu bei, diesen CO2- Ausstoß zu senken. Das Softwareload-Portal bietet unter www.softwareload.de über 30.000 Software-Produkte zum „grünen Download“ an. Softwareload-Nutzer haben so nicht nur die Möglichkeit, Programme direkt und einfach auf den Rechner zu laden, sondern können sich zudem aktiv für den Umweltschutz engagieren. Auch die anderen Download-Portale Gamesload, Videoload und Musicload der Telekom sind ein gutes Beispiel für Dematerialisierung und tragen so zur Ressourcenschonung bei.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.