Verschiedenes

Fünf Tipps, mit denen Online-Shops ihre Kundenzufriedenheit erhöhen können

ARKM.marketing
     

Der E-Commerce ist eine jener Branchen, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Immer mehr Menschen bevorzugen es, bequem von zuhause aus einzukaufen, anstatt sich in überfüllten Shopping-Zentren aufzuhalten. Da ist es naheliegend, dass auch neue Online-Shops mit frischen und innovativen Ideen nur so aus dem Boden schießen.

Einen eigenen Shop zu gründen, ist gar nicht so schwer. Langfristig dabei zu bleiben, sich weiterzuentwickeln und das Wachstum voranzutreiben, erfordert jedoch Disziplin und Durchhaltevermögen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gelingen des Projektes ist dabei die Kundenbindung. So gehört der Handel zu einer der Branchen, in denen die Kundenzufriedenheit besonders wichtig ist. Zufriedene Kunden sind nicht nur treue Kunden, sondern sie empfehlen den Online-Shop auch weiter, was zu einem höheren Umsatz und einem besseren Ruf führt.

Hier sind einige Tipps, wie Online-Shops ihre Kundenzufriedenheit steigern können:

Tipp #1: Benutzerfreundliches Design und übersichtliche Navigation

Um mit einem Online-Shop erfolgreich zu werden, benötigt man mehr als nur eine gute Idee. Man muss auch versuchen, potenzielle Käufer vom ersten Seitenaufruf bis zum Kaufabschluss zu führen. Dies gelingt nur, wenn das Design der Website übersichtlich und optisch ansprechend ist. Dabei spielt das Stichwort Mobile Usability eine wichtige Rolle: Auch Nutzer, die die Seite mit dem Smartphone aufrufen, sollten sich gut zurechtfinden und in ihren Bedürfnissen abgeholt werden. Insgesamt ist es ratsam, wenn Online-Shops sich auf eine klare und einfache Navigation konzentrieren und das Design insgesamt eher minimalistisch halten. Dies lenkt den Fokus auf die Produkte und hilft Nutzern dabei, sich zu orientieren und zurechtzufinden.

Tipp #2: IT-Problem-Management und Fehlerbeseitigung

Jeder, der mit Technik arbeitet, weiß: Irgendwann kommt es immer zu Problemen. Umso wichtiger ist es, diese schnell und effizient zu lösen, damit der Kaufprozess nicht unnötig lange unterbrochen wird. Kommt beim Klick auf eine Website direkt eine Fehlermeldung, wird der Großteil der potenziellen Käufer vermutlich die Seite direkt wieder verlassen und anderswo einkaufen. An dieser Stelle kommt das Problem-Management ins Spiel. Das Ziel des Problem-Management ist es, die Auswirkungen von Ausfällen, Fehlern oder anderen technischen Schwierigkeiten zu minimieren oder diese ganz zu vermeiden. Dies wirkt sich auch positiv auf die Kundenzufriedenheit aus: Je schneller IT-Teams auf Kundenanfragen oder -probleme reagieren können, desto schneller wird ein Problem behoben und die Systeme wieder zum Laufen gebracht. Eine schnelle Reaktionszeit zeigt den Kunden, dass ihr Anliegen ernst genommen wird und dass der Online-Shop alles daransetzt, ihre Probleme so schnell wie möglich zu lösen.

Tipp #3: Transparente Preise und sichere Zahlungsmethoden

Niemand mag es, beim Einkauf plötzlich an der Kasse mit versteckten Gebühren konfrontiert zu werden. Dies könnte dem Kunden den Eindruck vermitteln, dass man versucht, ihn zu manipulieren. Um das Vertrauen sicherzustellen, ist es daher ratsam, Preise und Versandkosten von Anfang an transparent zu kommunizieren. Wenn Kunden wissen, wofür sie bezahlen, ermöglicht das den Aufbau einer tieferen und vertrauensvolleren Kundenbeziehung. Außerdem sollten Online-Shops verschiedene sichere Zahlungsmethoden anbieten. Dies vereinfacht den Bezahlvorgang und erhöht zusätzlich das Vertrauen.

Tipp #4: Bonusprogramme

Bonusprogramme sind eine einfache Möglichkeit, um die Loyalität der Kunden zu wecken. Häufig werden sie über das Ausgeben von Kundenkarten oder Treuepunkten realisiert. Kauft der Kunde etwas im Shop, erhält er dafür eine bestimmte Anzahl von Punkten, die er später gegen Prämien einlösen kann. Diese Prämien bestehen beispielsweise aus Rabatten oder Gratisartikeln. Eine zweite Möglichkeit sind Clubs, die exklusive Angebote und vorzeitige Kaufmöglichkeiten bieten. Auf diese Weise bekommen Kunden das Gefühl, etwas Besonderes zu sein und fühlen sich stärker mit einem Unternehmen verbunden.

Tipp #5: Feedback einholen

Niemand kann sich besser zur Kundenzufriedenheit äußern als die Kunden selbst. Nicht nur erhält man durch das Feedback wertvolle Informationen – auch schon das Fragen danach kann die Kundenbindung stärken. Bei den Käufern erweckt das nämlich den Eindruck, dass ihre Meinung wichtig ist und wertgeschätzt wird. Ideal ist es dabei, wenn die Rückmeldungsmöglichkeiten so einfach wie möglich sind.

Dazu kann zum Beispiel ein Kontaktformular genutzt werden, das niedrigschwellig erreichbar ist. Oder man fragt nach einem Kauf per E-Mail, ob alles zur Zufriedenheit gewesen ist. Auch Mitarbeiter des Kundenservices sollten grundsätzlich darin geschult werden, Feedback aufzunehmen und weiterzuleiten. Dabei darf man sich immer wieder bewusst machen, dass jede Rückmeldung ein Geschenk ist. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand die Zeit nimmt, um einen Kommentar zu schreiben oder einen Feedbackbogen auszufüllen.

Als Dankeschön könnte man daher ein Gewinnspiel veranstalten oder einen kleinen Rabattgutschein in Aussicht stellen. Wird dieser dann eingelöst, generiert man direkt neuen Umsatz – Win-Win also.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"